Per Elektrofahrrad Besorgungen zu erledigen oder die Gegend zu erkunden ist - insbesondere für ältere Menschen - weniger anstrengend als mit dem normalen Drahtesel. Kein Wunder also, dass die
sogenannten E-Bikes auch bei Senioren immer beliebter werden. Kreisseniorenrat, Leitstelle "Älter werden" und Kreisverkehrswacht haben diesen Trend aufgegriffen und laden zum
kostenfreien "Sicherheitstraining mit dem E-Bike" ein.
Start war am Mittwoch, 7. Juni 2017 um 9 Uhr im großen Saal des Kreishauses mit dem Theorieteil, den der neue Verkehrswacht-Vorsitzende
Maik Braunsdorf übernahm. Neue Verkehrsregeln und richtiges Verhalten im Straßenverkehr wurden dabei behandelt. Anschließend informierte Hartmut Kaschig vom "Radhaus" in Kirchheimbolanden über
die Technik von E-Bikes, bevor es zum praktischen Teil - bis gegen 12.30 Uhr - nach draußen ging. Es wurde gebeten, die eigenen E-Bikes mit zu bringen, damit spezielle Fragen "am Objekt" geklärt
werden konnten. Teilnehmen sollten mindestens acht und maximal 16 Personen. Zwei Wochen später, am 21. Juni 2017, wurde mit interessierten
Personen eine kleine E-Bike-Ausflugsfahrt unternommen.